Streuobstbäume am Birkenhof: Ein Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft im Landkreis Kulmbach
Mit der Pflanzung einer neuen Streuobstanlage am Birkenhof setzt der Landkreis Kulmbach ein starkes Zeichen für Naturschutz, regionale Produktion und nachhaltige Landwirtschaft. Das Projekt wurde im Rahmen des bayerischen Streuobstpakts durch staatliche Mittel der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie gefördert.
„Wir haben Lukas Kießling bei der Sortenberatung, der Organisation und der Umsetzung der Pflanzmaßnahmen fachlich begleitet“, berichten Kreisfachberaterin Anna Lena Ostermeier und Klaus Schaumberg vom Landratsamt Kulmbach. Die enge Zusammenarbeit zwischen Landwirt, Landkreis und Fachleuten unterstreicht den innovativen Ansatz des Vorhabens.
Die Streuobstanlage am Birkenhof zeigt eindrucksvoll, wie sich Naturschutz und Tierhaltung sinnvoll verknüpfen lassen – ein gelungenes Beispiel für zukunftsfähige Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Zum Abschluss der Projektes nach Übergabe der Förderung am 06.06.2025 lud der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege auf einer der Streuobstwiesen zu einem besonderen Genuss ein: Neben Apfelprosecco wurde Apfel – Hollerprosecco aus regionaler Herstellung ausgeschenkt – ein symbolischer wie genussvoller Höhepunkt dieses Projekts



Frisches Gartenwissen direkt ins E-Mail Postfach? Hier für unseren Newsletter anmelden!